Mehr als nur ein Garten

Specials

Der Baum des Jahres 2008: Die Walnuss (Juglans regia) Juglandacee, Walnussgewächse.

Der Name Walnuss oder Welschnuss leitet sich ab von "Nuss der Walen oder Welchen" (Italiener). Im griechischen Altertum war der Nussbaum dem Zeus heilig. Im griechischen, später auch im deutschen Volksglauben war die Walnuss ein Fruchtbarkeitssymbol. Der Nussbaum eignet sich besonders für alle Gegenden mit Weinbauklima (Rheingau), wo er in der Tat 40% der Hofbäume stellt. Dies ist auch bei Mehr als nur ein Garten der Fall. Unser Nussbaum wurde von unseren Urgroßeltern gepflanzt und hat ein momentanes Alter von zirka 120 Jahren.

  

Er eignet sich als Hofbaum besonders gut, weil er im Frühling besonders spät austreibt, das heißt lange die Frühlingssonne hereinlässt. Bestimmte ätherische Öle in seinen Blättern wirken insekten abwehrend. Unter dem dichten Kronendach des Nussbaums finden sich weder Fliegen noch Mücken, und es bietet Schutz vor starker Sonne im Sommer. Nicht zuletzt ist die Walnussernte im September/ Oktober ein wichtiger Höhepunkt im Hofleben.

Größe: zirka 20-30 Meter
Mögliches Alter: 200-400 Jahre
Blatt: bestehend aus 5-9 eliptischen Fiederblättchen, 20-40cm lang, schöne gold-gelbe Herbstfärbung
Besonderheiten: Unter einer Walnuss kommt es selten zu natürlichem Unterwuchs, unter der Laubdecke, da die Blätter den keimhemmenden Stoff Juglandin ausscheiden.
Holz: hartes resistentes Holz, hell bis dunkelbraun, in der Möbelindustrie hochgeschätzt, wird auch für Furnier - und Drechslerarbeiten gebraucht.